Wie stylt man seine Piercings mit Schmuck, der zum gesamten Look passt?

Seien wir ehrlich, deine Piercings sind mehr als nur Löcher mit Metall darin. Tatsächlich hängen dein Stil, deine Persönlichkeit und dein Aussehen stark von ihnen ab. Warum also nicht mit Schmuck zum Strahlen bringen? Das hilft dir, dein Outfit und deine Ausstrahlung zu ergänzen.
Du magst vielleicht zierliche Stecker oder auffällige Creolen. Außerdem, wenn du sie mit den richtigen Stücken kombinierst, verbesserst du deinen Look erheblich. Denk an goldene Creolen mit erdigen Tönen. Du könntest auch winzige Stecker schichten. So hast du einen coolen und sorgfältig zusammengestellten Ohrschmuck.
Im Wesentlichen geht es beim Piercing darum, sich auszudrücken. Gleichzeitig können Sie Dinge stilvoll zusammenstellen.
Wie stylt man seine Piercings mit Schmuck? - Dinge, die man tun sollte
Offensichtlich müssen Sie Schmuck wählen, der zu Ihren Piercings und Ihrem Outfit passt. So können Sie Ihr gesamtes Erscheinungsbild verbessern. Gleichzeitig können Sie Ihren persönlichen Stil zeigen.
Grundsätzlich zieht die richtige Mischung viel Aufmerksamkeit auf Ihre Merkmale. Außerdem sorgt sie dafür, dass sich Ihre Accessoires integriert anfühlen. Daher wirkt es nicht ablenkend. Dieser Ansatz funktioniert also für Menschen, die subtile Statement-Stücke bevorzugen.
Abgesehen davon könnten Sie auch Folgendes tun:
-
Passen Sie Metalle an
-
Koordinieren Sie Farben oder
-
Experimentieren Sie mit Formen.
So können Sie das Beste aus Ihrer Garderobe und Ihren Gesichtszügen herausholen. Manchmal bewirken selbst einfache Veränderungen eine große Wirkung. In diesem Fall könnten Sie goldene Creolen mit erdfarbener Kleidung kombinieren. Außerdem könnten Sie zarte Stecker für einen geschichteten Effekt mischen.
Wenn Sie Ihre Piercings hingegen mit Absicht zusammenstellen, können Sie sich besser ausdrücken. Außerdem bewahren Sie ein gepflegtes und stimmiges Erscheinungsbild.
Wie wählt man Schmuck, der zu den Piercings passt? - Wesentliche Schritte
Folgende Schritte müssen Sie unternehmen, wenn Sie Schmuck auswählen möchten, der zu Ihren Piercings passt:
1. Kennen Sie zuerst Ihren Stil
Wenn Sie Ihren persönlichen Stil genau kennen, wählen Sie Schmuck, der nahtlos passt. In manchen Fällen bevorzugen Menschen die folgenden minimalistischen Designs:
-
Dünne Creolen
-
Winzige Stecker oder
-
Einzelne Edelsteine.
Andere hingegen tendieren zu den folgenden auffälligen Statement-Stücken:
-
Übergroße Creolen
-
Geschichtete Ketten oder
-
Bunte Barbells.
In solchen Situationen spielen auch Ihre Garderobenwahl, Lieblingsaccessoires und tägliche Routinen eine Rolle. Wenn Sie lässige oder sportliche Outfits mögen, neigen Sie vielleicht zu einfachen und dezenten Stücken. Wenn Sie sich hingegen ausdrücken oder kreativ sein wollen, können Sie aufwendigeren oder kantigen Schmuck integrieren.
Wenn Sie gerne Stile mischen, versuchen Sie, mit Kontrasten zu experimentieren. Achten Sie jedoch darauf, das Gleichgewicht zu wahren. Etablieren Sie tatsächlich einen einfachen Stil. So können Sie konsistente Schmuckauswahlen treffen.
2. Stimmen Sie Ihre Metalle ab
Wenn Sie das richtige Metall wählen, hilft es Ihnen, einen einheitlichen Look über mehrere Piercings hinweg zu erzielen. Einige beliebte Optionen sind die folgenden:
-
Sterlingsilber
-
Gold (gelb, weiß oder rosé)
-
Titan
-
Surgical steel.
Indem Sie Metalle abstimmen, können Sie visuelle Disharmonien vermeiden. Das ist hilfreich, wenn Sie sichtbare Piercings in unmittelbarer Nähe haben.
Wenn Sie hingegen ein modernes und schlankes Erscheinungsbild wünschen, bleiben Sie bei einem Metalltyp und Finish für den gesamten Schmuck. Zum Beispiel verleihen matte, polierte oder gebürstete Oberflächen ein besonderes Gefühl.
3. Beginnen Sie, mit Farben zu spielen
Wenn Sie Farben kombinieren, die zu Ihrem Gesamtlook passen, bringen Sie Harmonie in Ihre Piercings. In diesem Fall können Sie neutrale Farben wählen (wie klare Steine, Schwarz oder metallische Töne). Im Allgemeinen eignet sich das für vielseitige Garderoben. Darüber hinaus funktionieren lebendige Edelsteine oder Emailakzente gut für kräftige oder farbenfrohe Stile.
Wenn Sie mehrere Piercings tragen möchten, koordinieren Sie farbige Edelsteine oder Perlen, um verschiedene Stellen miteinander zu verbinden. Wählen Sie in diesem Fall eine Hauptfarbe. Integrieren Sie dann kleine Akzente in komplementären Farbtönen. Oder Sie bleiben bei einer monochromen Palette für einen klareren Look.
Darüber hinaus können Sie Schmuckfarben auch mit Kleidung oder Make-up abstimmen. Dezente Kontraste sind jedoch ebenfalls stilvoll. Das könnten blaue Stecker zu warmen Erdtönen oder goldene Akzente zu kühlen Pastelltönen sein.
Außerdem können Sie mit Hilfe eines einfachen Farbkreises kompatible Farbtöne erkennen.
-
Analoge Farben (nebeneinander im Farbkreis): sanfte Abstimmung
-
Komplementärfarben (Gegensätze): kräftige, auffällige Kombinationen
-
Monochrom: einheitliche, elegante Präsentation
Wenn Sie also durchdachte Farbauswahlen priorisieren, werden Sie besser koordinieren. Dies hilft Ihnen, visuell ansprechende Ergebnisse bei allen Piercings zu erzielen.
Wie kombiniert man Piercings mit anderen Accessoires? - Wesentliche Schritte
Folgende Schritte musst du befolgen, wenn du deine Piercings mit anderen Accessoires abstimmen möchtest:
1. Ohrringe + Halsketten = Style-Ziele
Beim Kombinieren von Ohrringen mit Halsketten achte auf Größe und Design. Üblicherweise passen kleine Creolen oder minimalistische Stecker zu auffälligen Stücken (wie klobigen Ketten oder detaillierten Keltische Halsketten). Im Gegensatz dazu passen Statement-Ohrringe gut zu dezenten Halsketten. Auch schmale Choker können den Look ausbalancieren.
Wenn du Metalle koordinieren möchtest, wähle entweder alles Gold, alles Silber oder ein einheitliches Finish. Gemischte Metalle funktionieren auch gut, wenn du sie bewusst sowohl in Ohrringen als auch in der Halskette wiederholst.
Wenn du dich für bunte Edelsteine entscheidest, versuche Töne abzustimmen. Oder arbeite mit Komplementärfarben innerhalb derselben Palette.
2. Halte ein Gleichgewicht
Wenn du mehrere Ohrpiercings koordinieren möchtest, musst du planen. Dabei kann ein „Haupt“-Piercing als Fokus dienen. Das beinhaltet die Verwendung eines auffälligen Steckers oder Creolen.
Wähle auch zarteren Schmuck für sekundäre Piercings. Das gibt Struktur und vermeidet eine visuelle Überladung.
Abgesehen davon kannst du Akzente mit Edelsteinen oder Motiven in kleineren Piercings mischen. Außerdem hilft es, ein Hauptelement aus dem Hauptschmuck zu wiederholen, um das Set zu vereinheitlichen. Wenn du mehrere Stile trägst, halte ein Designelement konsistent.
Für Knorpel-, Lappen- oder Tragus-Piercings gibt es verschiedene Größen und Texturen. Vermeide jedoch zu viele verschiedene Stile zu mischen. Die folgende Liste hilft beim Ausbalancieren:
-
Hauptstatement-Stück (z. B. großer Creolen)
-
Mittelgroße Akzente (z. B. Hugger oder Stab)
-
Minimale Stecker oder Manschetten für kleinere Bereiche
-
Schmücke deine Piercings für jeden Anlass
Im Allgemeinen können Schmuckentscheidungen das Gefühl eines Outfits verändern. Das gilt für Arbeit, Freizeitveranstaltungen oder formelle Anlässe. Auch saisonale Veränderungen können Materialien, Farben und Stile beeinflussen.
Alltag vs. Elegante Looks
Für den täglichen Gebrauch richten sich Schmuckauswahl meist nach Komfort und Haltbarkeit. Tatsächlich sind Ohrstecker, kleine Creolen und hypoallergene Materialien wie Titan oder chirurgischer Stahl beliebt. Das liegt daran, dass sie Reizungen minimieren und zu den meisten Outfits passen.
Inzwischen passen neutral getönte Metalle wie Silber, Gold und Roségold gut zu Arbeitskleidung und Freizeitoutfits.