Rook Piercing: Schmerzen, Heilung, Kosten, Nutzen, Schmuck, Risiken, Nachsorge

Rook Piercing: Schmerzen, Heilung, Kosten, Nutzen, Schmuck, Risiken, Nachsorge

Während Lappenpiercings immer noch der beliebteste Körperschmuck für das Ohr sind, gewinnen andere Stellen wie das Rook-Piercing stetig an Beliebtheit. Schauen wir uns einige Dinge an, die du über dieses einzigartige und möglicherweise therapeutische Piercing wissen solltest, um zu sehen, ob es für dich geeignet sein könnte.

Was ist ein Rook-Piercing?

Rook-Piercings sind Ohrpiercings, die sich in der Knorpelfalte zwischen dem inneren und äußeren Ohr befinden. Das Piercing sitzt oberhalb des Tragus innerhalb der Antihelix. Das Loch liegt näher am vorderen Helix und besteht aus einem einzelnen Loch. Du kannst verschiedene gebogene Barbells oder Ringe darin tragen.

Rook-Piercing: Schmerz, Heilung, Kosten, Vorteile, Schmuck, Risiken, Nachsorge

Rook-Piercing vs Daith

Der Hauptunterschied zwischen diesen Piercings ist die Lage, wobei der Rook in der oberen Knorpelpartie und der Daith im mittleren Knorpel sitzt.

Die Lage des Rook-Piercings erleichtert das Hängenbleiben bei Daith-Piercings und kann mehr mit Ohrhörern oder Kopfhörern interferieren. Rook-Piercings sind in der Regel schmerzhafter und benötigen länger zur Heilung.

Schmerzskala für Rook-Piercing 1-10

Tut ein Rook-Piercing weh? Auf einer Schmerzskala von 1 bis 10 bewerten die meisten Menschen den Schmerz mit 6. Einige empfinden es als schmerzhafter, da die Nadel während des Piercings zwei Knorpelschichten durchdringt. Der Schmerz lässt schnell nach, aber einige Beschwerden bleiben, da Knorpelpiercings länger zur Heilung brauchen.

Heilung des Rook-Piercings

Wie lange dauert die Heilung eines Rook-Piercings? Die kürzeste Heilungszeit kann nur 6 Monate betragen. Die meisten Rook-Piercings brauchen in der Regel länger, durchschnittlich 6 bis 9 Monate.

Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen viele Piercer, bis zu einem Jahr zu warten, bevor der Schmuck gewechselt wird. Das gibt ausreichend Zeit, damit das Piercing-Loch die Heilungsphasen durchläuft.

Heilungsphasen des Rook-Piercings

  1. Während die anderen Heilungsphasen individuell variieren, endet die anfängliche Hämostasephase innerhalb der ersten 24 Stunden. Hier stoppt die Blutung aus dem Piercing-Loch durch die Blutgerinnung.
  2. Entzündung ist die zweite Heilungsphase und führt zu Rötung und Schwellung. Diese Symptome erreichen innerhalb von 48 Stunden ihren Höhepunkt, aber diese Phase kann mehrere Wochen dauern.
  3. In der dritten Phase, der Proliferation, schließt sich die Wundlücke. Haut und Gewebe beginnen zu wachsen, und es findet eine Revascularisierung statt. Diese Phase kann bis zu 24 Tage dauern.
  4. Die letzte Phase ist die Reifung. Neues Gewebe wird flexibel und gewinnt an Stärke. Narbenbildung und unregelmäßiges Gewebe verschwinden.

Preis für Rook-Piercing

Wie viel kostet ein Rook-Piercing? Rook-Piercings können zwischen 30 und 100 US-Dollar kosten. Viele Faktoren beeinflussen den Preis Ihres Piercings, darunter Ihr Standort, die Größe des Studios, die Erfahrung des Piercers und die Nachfrage.

Wie bei den meisten Dingen bekommt man in der Regel, wofür man bezahlt. Ein günstiges Piercing klingt fantastisch, aber der niedrige Preis kann auch ein Warnsignal sein.

Vorteile des Rook-Piercings: Rook-Piercing gegen Migräne und Angst?

Viele glauben, dass ein Rook-Ohrpiercing die ultimative stresslindernde Körpermodifikation ist.

Das Piercing wirkt wie Ohrakupunktur (Auriculotherapie), wobei der Rook-Bereich mit weniger Migräneanfällen und geringeren Angstzuständen in Verbindung gebracht wird. Einige sagen auch, dass ihr Rook-Piercing hilft, Krämpfe und Schmerzen während der Menstruation zu lindern.

Diese Annahmen werden jedoch nicht universell durch wissenschaftliche Studien gestützt, obwohl das Piercing einen Placeboeffekt oder psychologischen Trost bieten kann.

Rook-Piercingschmuck

1. Arten von Rook-Piercingschmuck

Jede Art von Körperschmuck kann im Piercing getragen werden, wobei die gebräuchlichsten gebogene Barbells (Banana Barbells), Ringe und CBRs (Captive Bead Rings) sind. 

Gebogene Barbells (Banana Barbells)

Rook-Piercing-Stecker mit natürlichen Edelsteinen Titan 24,90 $, JETZT KAUFEN.

Das erste Schmuckstück für Ihr Rook-Ohrpiercing sind gebogene Stecker oder Barbells, die während des Heilungsprozesses verwendet werden.

Die Kurve lässt dekorative Edelsteine oder andere Komponenten mehr hervorstechen als eine gerade Stange. Ein Nachteil könnte jedoch die Neigung der Stange sein, nach innen zu kippen.

Reifen

Hoop-Piercing mit CZ aus Titan 18,90 $, JETZT KAUFEN.

Ringe üben mehr Druck auf das Piercingloch aus, wenn Sie sie tragen. Diese Stücke bleiben auch leichter an Kleidung oder anderen Materialien hängen, mit denen sie in Kontakt kommen.

16-Gauge-Captive-Bead-Ring implantatgradiges Titan 18,90 $, JETZT KAUFEN.

Sie können Ringe wie Captive Bead Rings in Ihrem Rook-Piercingloch tragen, aber dies sollte erst versucht werden, wenn Ihr Piercing vollständig verheilt ist.

Labret-Stecker

Eine weitere Art von Ohrpieriingschmuck, die Sie für Ihr Rook-Ohrpiercing in Betracht ziehen können, sind Stecker. Diese werden jedoch nicht häufig verwendet. Stecker bleiben an Ort und Stelle, während der Knorpel und das umliegende Gewebe heilen. Außerdem ist es weniger wahrscheinlich, dass sie an Kleidung oder anderen Gegenständen hängen bleiben, während Ihr Ohr heilt. 

2. Rook-Piercing-Größe

Welcher Gauge hat ein Rook-Piercing?

Für die meisten Menschen erfordert ein Rook-Ohrpiercing 16-Gauge- (1,2mm) Schmuck. Je nachdem, wie weit Ihr Antihelix hervorsteht, könnte 14-Gauge-(1,6mm) Schmuck besser passen.

Beide Größen bieten Zugang zu vielen Stud-Designs und Verzierungen, aus denen Sie wählen können.

Länge

Die Länge des Rook-Piercingschmucks liegt zwischen 1/4" (6mm) und 5/16" (8mm). Wer eine enge Passform bevorzugt, wählt kürzere Stücke, während längere Stücke mehr Platz zwischen Knorpel und Enden bieten.

3/8" (10mm) ist ideal für diejenigen mit dickem Knorpel, da kürzere Längen Reizungen und Beulen am oder nahe dem Piercingloch verursachen können.

Durchmesser

Sollten Sie später Ringe in Ihrem Rook-Piercingloch verwenden wollen, liegen die Stücke im Durchmesser zwischen 3/16" (5mm) und 5/16" (8mm).

Ein guter Ausgangspunkt wäre 1/4" (6mm), wenn es bequem und eng anliegend sein soll. Sie benötigen etwas näher an 5/16" (8mm), wenn Ihr Piercing-Loch höher am Knorpel sitzt.

3. Empfohlene Metalle für Rook-Piercings

Implantatqualität Titan 


Gebogener Barbell-Piercing ASTM F136 Implantat-Titan, innengewindet 16,90 $, JETZT KAUFEN.

Implantat-Titan-Rook-Piercingschmuck wird dringend empfohlen. Er ist leicht, nickelfrei und läuft nicht an. Er wird oft für Personen empfohlen, die allergisch gegen Messing, Nickel und andere häufige Schmuckmetalle sind.

14-Karat Gold

14-karätiger Goldschmuck kann einen edlen Look bieten. Er kann jedoch teurer sein und mit der Zeit anlaufen. Berücksichtigen Sie auch Allergien, wie eine Goldallergie.

Chirurgischer Edelstahl

Wenn Sie sich für Edelstahl entscheiden, sollten Sie chirurgischen Stahl wählen. Dieser trägt oft zu einem reibungslosen Heilungsprozess bei und ist äußerst langlebig.

Allerdings enthält es kleine Mengen Nickel, die bei empfindlicher Haut allergische Reaktionen auslösen können. Besprechen Sie alle Materialoptionen mit Ihrem Piercer, um herauszufinden, was für Sie und Ihre Haut am besten ist.

Wann kann ich mein Rook-Piercing wechseln?

Sie können beginnen, Ihren Rook-Piercingschmuck zu wechseln, sobald er verheilt ist, normalerweise zwischen 6 und 12 Monaten. Die meisten Piercing-Techniker empfehlen, bis zum Ende dieses Zeitraums zu warten, damit das Piercing-Loch vollständig ausheilt.

Komplikationen können auftreten, wenn Sie den Piercingschmuck zu früh wechseln.

Risiken des Rook-Ohrpiercings

1. Infektion

Die größte Sorge ist eine Infektion bei Ihrem Rook-Ohrpiercing. Knorpelpiercings brauchen länger zur Heilung, wobei 30 % dieser Piercings eine Infektion bekommen. Befolgen Sie alle Nachsorgeanweisungen, um das Risiko zu verringern. Dazu gehört, Ihr Piercing zwei- bis dreimal täglich zu reinigen.

2. Keloid

Keloide sind Überwucherungen von Narbengewebe am Rand Ihres Rook-Piercing-Lochs. Sie verursachen Probleme mit dem verwendeten Schmuck und können die Stelle empfindlich machen. Die Entfernung erfordert invasive Maßnahmen wie eine Operation.

3. Abstoßung

Weniger häufig sind Abstoßungen. Da die Heilung länger dauert, können Knorpelpiercings empfindlicher auf Druck durch das Schlafen auf ihnen reagieren. Materialien können ein Problem sein, daher sollten Sie immer chirurgischen Stahl oder Titan verwenden. Schließlich können auch genetische Faktoren eine Rolle bei Piercing-Abstoßungen spielen.

Wie reinigt man Rook-Piercings?

Es wird empfohlen, sterile Kochsalzlösung aus dem Handel zu verwenden, anstatt selbstgemachte Kochsalzlösung, um Ihre Piercings zu reinigen. Selbstgemachte Kochsalzlösung kann für empfindliche Piercing-Stellen zu salzig sein, was zu Trockenheit und verzögerter Heilung führt. 

Es ist auch möglich, milde, parfümfreie Seife und Wasser zur Reinigung der Piercing-Stelle zu verwenden.

Wenn Sie eine selbstgemachte Salzlösung bevorzugen, können Sie mit dem Mischen von 1/2 Teelöffel nicht jodiertem Salz mit einer Tasse destilliertem oder abgekochtem (mindestens 20 Minuten) Wasser beginnen. Sie können auch weniger der Salzlösung verwenden, wie 1/4 bis 1/8 Teelöffel, wenn Sie eine schwächere Lösung möchten, die weniger brennt oder sticht. Rühren Sie die Lösung, bis sich das Salz aufgelöst hat.

Wenn Sie Anzeichen einer Infektion sehen, können Sie auch antiseptische Lösungen verwenden, wie Betadin, Isopropylalkohol oder verdünntes Wasserstoffperoxid. Vermeiden Sie jedoch die tägliche Anwendung, da sie Zellen schädigen können.

Fahren Sie dann mit den folgenden Schritten fort, um Ihr Piercing zu reinigen:

  1. Tauchen Sie einen Wattebausch, ein Papiertuch oder ein nicht-plüschiges Tuch in die Lösung. Vermeiden Sie Stoffe, die den Schmuck verhaken, ziehen oder Fasern hinterlassen könnten. Befeuchten Sie das Piercing sanft und reinigen Sie es. Entfernen Sie den Schmuck nicht!
  2. Wenn Sie eine sterile Kochsalzlösung aus dem Handel haben, sprühen Sie diese während der Heilung auf.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie das Piercing von jeglichem Ausfluss oder Krustenmaterial reinigen.
  4. Nehmen Sie sauberes Mull oder Wattestäbchen und tupfen Sie die Stelle trocken.

Ihr Piercer sollte Ihnen detaillierte Anweisungen geben, wie Sie Ihr Piercing sauber halten, sobald es gesetzt wurde.

Nachsorge für Rook-Ohrpiercing

  • Vermeiden Sie es, auf dem Ohr zu schlafen, das Sie piercen ließen.
  • Achten Sie darauf, das Piercing nicht zu kontaminieren.
  • Vermeiden Sie es, das Piercing zu berühren oder Make-up sehr nah daran aufzutragen.
  • Vermeiden Sie es, in möglicherweise verschmutztes Wasser zu gelangen.
  • Reinigen Sie Ihr Piercing zweimal täglich mit einer für die Wundreinigung geeigneten Kochsalzlösung oder mit Seife und Wasser, um Infektionen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Salben, da sie die notwendige Luftzirkulation verhindern.
  • Und natürlich sollten Sie darauf achten, nicht an Kleidung oder Handtüchern hängen zu bleiben.
  • Tragen Sie lockere Kleidung. Vermeiden Sie enge Kleidung oder Kleidung, die am Piercing reiben könnte, da dies Reizungen verursachen und den Heilungsprozess verlangsamen kann.
  • Verwenden Sie hypoallergenen Schmuck wie implantatgeeignetes Titan und 14- oder 18-karätiges Gold. Chirurgischer Stahl kann geringe Mengen Nickel enthalten, die allergische Reaktionen auslösen können.
  • Bewegen Sie das Piercing nicht, es sei denn, Sie reinigen es. Das Ziehen an einem Piercing in der frühen Heilungsphase ist schmerzhaft, kann aber auch die Heilung behindern oder das Piercing selbst beschädigen.
  • Warten Sie, bis Ihr Piercing verheilt ist, bevor Sie den Schmuck wechseln.
  • Achten Sie auf mögliche Anzeichen einer Infektion und konsultieren Sie Ihren Piercer oder Arzt, wenn eine Infektion auftritt.  

Sie sollten sicherstellen, dass Sie von jemandem mit Erfahrung und Zuverlässigkeit gepierct werden, der die richtigen Reinigungs- und Sterilisationsverfahren anwendet. Außerdem müssen Sie hochwertigen Schmuck wählen, gegen den Sie nicht allergisch sind. Nachdem Sie Ihr Piercing erhalten haben, befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen Ihres Piercers.

Code: 10%OFF
Exklusiv für unsere Leser

Mehr lesen

Helix-Piercing: Heilung, Schmerz, Kosten, Schmuck, Nachsorge, Vor- und Nachteile

Industrial-Piercing: Kosten, Schmerz, Heilung, Schmuck, Risiken, Reinigung, Nachsorge

Conch-Piercing: Platzierung, Schmerz, Heilung, Kosten, Schmuck, Nachsorge, Vor- und Nachteile

Rook Piercing Schmuck

Bestseller

Rook-Piercing-Ohrstecker mit natürlichen Edelsteinen, Titan 16G, Blumen-Rook-Ohrring, gebogene Hantel Rook-Piercing-Ohrstecker mit natürlichen Edelsteinen, Titan 16G, Blumen-Rook-Ohrring, gebogene Hantel
Schnellkauf in den Warenkorb legen
Gebogenes Barbell-Piercing aus Titan in Implantatqualität ASTM F136 Gebogenes Barbell-Piercing aus Titan in Implantatqualität ASTM F136
Schnellkauf in den Warenkorb legen
Gebogenes Barbell-Augenbrauenpiercing 16G 6 mm 8 mm 10 mm Titan-Diamant-Augenbrauen-Barbell-Gold-Silber Gebogenes Barbell-Augenbrauenpiercing 16G 6 mm 8 mm 10 mm Titan-Diamant-Augenbrauen-Barbell-Gold-Silber
Schnellkauf in den Warenkorb legen
Rook Piercing Barbell mit einer Schneeflocke, gebogenes Barbell Rook Piercing Gold Silber Titan 16G Rook Piercing Barbell mit einer Schneeflocke, gebogenes Barbell Rook Piercing Gold Silber Titan 16G
Schnellkauf in den Warenkorb legen
Spike gebogenes Barbell-Titan 16G gebogenes Barbell-Piercing 6 mm 8 mm 10 mm 12 mm Spike gebogenes Barbell-Titan 16G gebogenes Barbell-Piercing 6 mm 8 mm 10 mm 12 mm
Schnellkauf in den Warenkorb legen
Niedlicher Rook-Piercing-Titan-Blumen-Rook-Ohrring mit tropfenförmigem CZ 16G gebogenem Barbell Niedlicher Rook-Piercing-Titan-Blumen-Rook-Ohrring mit tropfenförmigem CZ 16G gebogenem Barbell
Schnellkauf in den Warenkorb legen