Ohrläppchenpiercing (Lobe-Piercing): Arten, Heilung, Schmerzen, Kosten, Schmuck, Größen, Nachsorge
Ohrläppchen-Piercings sind Formen des Selbstausdrucks, die du in einem Piercing-Studio oder von einem medizinischen Fachpersonal machen lassen kannst. Mehr über Ohrläppchen-Piercings, Schmuckoptionen und mögliche Komplikationen zu wissen, kann dir helfen zu entscheiden, ob dieser einzigartige Look für dich geeignet ist.
Was ist ein Standard-Ohrläppchen-Piercing?

Standard-Ohrläppchen-Piercings befinden sich im weichen Teil des Ohrs, auch bekannt als Ohrläppchen. Sie sind eine der ältesten Formen der Körpermodifikation und bei beiden Geschlechtern beliebt.
Für viele Menschen ist das Stechen von Ohrläppchen-Piercings ein Übergangsritus. Für manche ist es eine Tradition, während andere sie als Form des Selbstausdrucks nutzen.
Arten von Ohrläppchen-Piercings und Platzierung von Ohrläppchen-Piercings
Ohrläppchen-Piercings können an verschiedenen Stellen entlang der Ohrläppchen platziert werden, wobei jede Platzierung einen einzigartigen Look erzeugt. Manche bevorzugen ein klassisches einzelnes Piercing, während andere abenteuerlichere Platzierungen oder Kombinationen mögen.
1. Oberes Ohrläppchen-Piercing

Ein oberes Ohrläppchen-Piercing geht durch den oberen Teil deines Ohrläppchens, direkt bevor dein Ohrgewebe zu Knorpel wird.
2. Zweites Ohrläppchen-Piercing

Ein zweites Ohrläppchen-Piercing ist eine Art von zweitem Ohrläppchen-Piercing. Beim Stechen eines zweiten Ohrläppchen-Piercings kannst du der Linie des Ohrläppchens für die Platzierung folgen und die Piercings mindestens 1/4 Zoll auseinander setzen.
3. Drittes Ohrläppchen-Piercing
Ein drittes Lappenpiercing ist ein aufeinanderfolgendes Piercing neben den ersten beiden. Obwohl die meisten Menschen eine symmetrische Ausrichtung bevorzugen, kann es bei Wunsch auch weiter oben am Ohr platziert werden.
4. Transversales Lappenpiercing

Ein transversales Lappenpiercing beinhaltet das Durchstechen Ihres Ohrs mit Schmuck, der von einer Seite zur anderen durch den Ohrlappen führt, anstatt von vorne nach hinten. Diese Piercings haben normalerweise an jedem Ende eine Kugel, die auf beiden Seiten des Ohrlappens sichtbar ist.
5. Höheres Lappenpiercing
Ein höheres Lappenpiercing ist jedes Piercing, das durch den oberen Teil Ihres Ohrlappens geht, aber nicht durch den Knorpel. Höhere Lappenpiercings bieten einen "kantigeren" Look, ohne sich für ein Knorpelpiercing zu entscheiden.
6. Orbital-Lappenpiercing

Ein Orbital-Lappenpiercing kombiniert zwei Ohrpiercings am Ohrlappen, die durch ein einzelnes Schmuckstück verbunden sind. Dieser Stil wird mit einem Creolen-Ohrring erreicht.
7. Frontales Ohrlappenpiercing

Ein frontales Ohrlappenpiercing oder Forward Helix Piercing wird im vorderen Knorpel Ihres Ohrs direkt oberhalb des Tragus gesetzt. Es liegt nah am Kopf und wird meist mit einem kleinen Stecker versehen, da es sich um einen kleinen Bereich handelt und aufgrund der Komplexität der Platzierung ein erfahrener Piercer erforderlich ist.
8. Vertikales Ohrlappenpiercing

Ein vertikales Ohrlappenpiercing ist einem transversalen Ohrlappenpiercing ähnlich. Es handelt sich um ein gestapeltes Piercing, bei dem ein zweites Loch direkt über einem bestehenden gesetzt und zum Mittelpunkt des Ohrs hin geneigt wird.
Wie lange dauert die Heilung von Ohrlappenpiercings?
In den meisten Fällen heilen Ohrlappenpiercings in der Regel innerhalb von 6 bis 8 Wochen. Ohrlappenpiercings heilen schneller als Knorpelpiercings. In Ihrem Knorpel befinden sich weniger Blutgefäße als im Ohrlappen, was die Heilungszeit von Knorpelpiercings verlängert.
Schmerzskala für Ohrlappenpiercings
Tun Ohrlappenpiercings weh? Auf einer Skala von eins bis zehn bewerten die meisten Menschen ihre Schmerzen zwischen 2 und 3.
Je nach Schmerzempfindlichkeit können Sie jedoch mehr oder weniger Schmerzen verspüren. Gehen Sie unbedingt zu einem erfahrenen Piercer, da dieser die potenziellen Schmerzen durch schnelles und effizientes Stechen verringern kann.
Wie lange sollten Ohrlappenpiercings schmerzen?
Es ist normal, dass neue Ohrlappenpiercings für einige Tage rot, geschwollen und empfindlich sind. Die meisten dieser Symptome klingen bei richtiger Pflege innerhalb von drei bis fünf Tagen ab.
Wie viel kosten Ohrlappenpiercings?
Sie können für Ohrlappenpiercings je nach Schmuck und Piercingstudio zwischen 20 und 100 US-Dollar bezahlen. Der Schmuck kann den Preis je nach Auswahl erheblich erhöhen.
Arten von Ohrläppchen-Piercing-Schmuck
Eine Vielzahl von Schmuckstilen sieht bei Ohrläppchen-Piercings großartig aus. Ob Sie kleine, zierliche Stecker oder größere Statement-Stücke wie Creolen oder Langhanteln bevorzugen, es gibt viele Looks zur Auswahl.
1. Ohrläppchen-Piercing Ohrstecker

Implantat-Qualität Titan Ohrstecker herzförmig flacher Rücken 16G 22,9 $, JETZT KAUFEN.
Ohrstecker haben oft ein einfaches Design, sind kleiner und sitzen eng am Ohrläppchen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie besser zur Heilung geeignet sind als Schmuck wie Creolen.
Es wird weniger Druck auf die Ränder des Lochs ausgeübt und es erlaubt dem Gewebe, den Raum zwischen dem Stecker und Ihrem Ohr auszufüllen. Der Nachteil ist, dass Piercingstecker oft schlicht im Aussehen sind.
2. Creolen

Creolen-Piercing mit CZ aus Titan 22,9 $, JETZT KAUFEN.
Creolen-Ohrringe verlaufen von vorne nach hinten durch das Ohrläppchen und sind wie Ringe geformt. Obwohl die meisten rund sind, gibt es einige in verschiedenen Formen, von klein bis groß.
3. Gebogene Barbells (Banana Barbells)

Gebogenes Langhantel-Piercing 16G Titan 22,9 $, JETZT KAUFEN.
Eine gebogene Langhantel ist eine Option für diejenigen, die diese Ästhetik bevorzugen. Die Standardstabdicke für ein Ohrläppchen-Piercing beträgt 1,2 mm, während die Standardlänge der Stange 6 mm beträgt. Die Größen der Kugeln und Steine sind in der Regel 3 mm bzw. 4 mm.
4. Circular Barbells (Hufeisen-Barbells)

Hufeisen-Langhantel mit Perlen Titan kreisförmige Langhanteln 22,9 $, JETZT KAUFEN.
Diese kreisförmigen Langhanteln werden manchmal "Hufeisen-Langhantel-Piercing" genannt, weil sie wie Hufeisen aussehen. Sie sind in einer sehr großen Vielfalt an Designs erhältlich. Allerdings heilen sie langsamer als gerade Langhanteln.
5. Gerade Stäbe

Pfeil-Piercing mit Spikes 14G 16G Titan-Langhantel 19,9 $, JETZT KAUFEN.
Gerade Stäbe sind eine weitere Option für Piercings mit Langhantel, für diejenigen, die etwas anderes als einen Stecker oder Ring suchen. Die Stabdicke ist ähnlich wie bei gebogenen Langhanteln mit 1,2 mm, und die Länge beträgt durchschnittlich 6 mm. Die Größen der Kugeln und Steine liegen ebenfalls bei etwa 3 mm bzw. 4 mm.
6. Threader-Ohrringe
Während Stecker, Ringe und Barbells zu den beliebtesten Schmuckstilen für Ohrläppchen-Piercings gehören, gewinnen andere Optionen an Beliebtheit. Threader-Ohrringe haben ein dünnes Metallstück, das durch das Piercingloch geführt wird und auf beiden Seiten des Ohrs baumelt.
7. Jacket-Ohrringe
Jacket-Ohrringe sind ein weiterer Stil mit einem Verschluss vorne, der den Ohrring an Ort und Stelle hält. Das Hauptdesign hängt unter und hinter dem Ohrläppchen und erzeugt einen einzigartigen visuellen Effekt.
Größe des Ohrläppchen-Piercings
1. Gauge-Größe des Ohrläppchen-Piercings
Für ein Ohrloch sind die gängigsten Gauge-Größen 20G (0,8 mm), 18G (1 mm) und 16G (1,2 mm). Standard-Ohrringstifte haben meist 20G und sind als Kugel- oder Schmetterlingsverschluss erhältlich. Labret-Flachrückenschmuck ist ebenfalls verfügbar.
2. Länge des Steckers oder Stabs
Die Stablänge für ein Standard-Ohrläppchen liegt zwischen 6 mm und 7 mm, kann jedoch je nach Anatomie variieren.
3. Durchmesser des Rings
Bei Creolen beträgt der Innendurchmesser des Schmucks bei einer Standard-Ohrläppchenplatzierung mindestens 8 mm. Es sind jedoch viele verschiedene Größen je nach deinen Vorlieben erhältlich.
Empfohlene Materialien für Ohrläppchen-Piercings
1. Titan: Etwa 20 bis 40 $

Engelsflügel-Ohrringstecker mit Herz, Titan-Piercing-Stecker 22,9 $, JETZT KAUFEN.
Titan hat aus vielen Gründen den Ruf, das beste Metall für Piercings zu sein. Es ist leicht, hypoallergen, langlebig, nickelfrei, korrosionsbeständig und läuft nicht an.
Seine nicht-poröse Beschaffenheit reduziert Stellen, an denen sich Bakterien verstecken können, und fördert die Heilung.
Titan ist auch hypoallergen, was bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen verursacht. Titan ist nickelfrei.
Sein hohes Verhältnis von Dichte zu Festigkeit bedeutet, dass Ihr Schmuck sehr langlebig ist.
Eine geringere Dichte macht Titan auch leicht, was für viele Benutzer ein großer Vorteil ist. Schließlich ist das Metall in vielen Farben erhältlich, da man es anodisieren kann.
Der einzige wirkliche Nachteil von Titanschmuck ist, dass Sie für all diese positiven Eigenschaften mehr bezahlen. Kaufen Sie Implantat-Qualität Titan mit Bezeichnungen wie ASTM F-136, ASTM F-67 oder ISO 5832-3.
2. Massivgold: Etwa 40-200 $

14K Goldohrringe mit drei Punkten 69,9 $, JETZT KAUFEN.
Dieses Metall rostet oder läuft nicht an. Es ist auch leicht zu verzieren und zu formen. Die hinzugefügten Legierungen in 18k und besonders 14k machen sie haltbarer als 24k Goldstücke.
Ein Nachteil von Goldschmuck ist der Preis, der teuer ist. Ein weiteres Problem ist, dass das Metall weich ist und daher anfällig für Biegungen, Brüche und Kerben. Gold kann auch schwer sein, besonders bei höherem Karat.
3. Chirurgischer Stahl: Etwa 5-30 $
Sogar chirurgischer Stahl kann kleine Mengen Nickel enthalten die bei Menschen mit Hautempfindlichkeiten allergische Reaktionen auslösen könnten. Wählen Sie eine andere Option, wenn Sie Bedenken wegen Reizungen oder einer Nickelallergie haben.
Stahl kombiniert Eisen und Kohlenstoff, was seine Stärke und Bruchfestigkeit verbessert.
Diese Silberlegierung kann jedoch andere Elemente enthalten, einschließlich Nickel. Achten Sie darauf, chirurgisch hochwertigen Stahlschmuck zu kaufen. Diese haben Bewertungen: ASTM F-138, ISO 5832-1, ISO 10993-6, ISO 10993-10 oder ISO 10993-11.
Ein Vorteil, den die meisten für Stahl-Schmuckstücke anführen, ist der niedrigere Preis. Stahl ist auch eine langlebige Option. Diese Stücke sind pflegeleicht, da Stahl nicht korrodiert, rostet oder anläuft.
Gewicht ist die häufigste Beschwerde bei der Verwendung von Stahl-Schmuckstücken. Stahl kann weniger bequem sein, wenn er lange Zeit in Piercings getragen wird.
4. Niobium: Etwa 20–60 $
Niob ist ein hellgraues Metall bekannt für seine Härte, die der von Titan ähnelt. Das Metall ist korrosions- und anlauffest wie andere auf der Liste und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand.
Es könnte das beste Metall für ein Piercing sein, wenn Sie titanähnliche Haltbarkeit mit mehr Formbarkeit wünschen. Diese zusätzliche Flexibilität erleichtert es Juwelieren, Stücke zu formen. Niobium kann in verschiedenen Farben vorkommen, da es anodisiert werden kann.
Der einzige wirkliche Nachteil ist, dass es etwas schwerer als Titan ist und Sie wahrscheinlich etwas mehr bezahlen, aufgrund des Herstellungsprozesses dieses Metalls.
Wann kann ich mein Ohrläppchen-Piercing wechseln?
Du musst 6 bis 8 Wochen warten, bevor du deinen Schmuck wechselst. Wenn du nach acht Wochen noch Schmerzen oder Reizungen hast, konsultiere deinen Piercer für weitere Anweisungen.
Kann ich mein Ohrläppchen-Piercing nach vier Wochen wechseln?
Nein, es ist keine gute Idee, deine Ohrringe nach vier Wochen zu wechseln, da die Piercings noch nicht genug Zeit zum Heilen hatten.
Wann kann ich mein Ohrläppchen-Piercing auf einen Ring wechseln?
In den meisten Fällen sollten Sie Ihr Ohrläppchenpiercing nicht vor sechs Wochen auf einen Creolen-Ohrring wechseln. So lange dauert es, bis das Gewebe um Ihr Ohrläppchen verheilt und die Löcher sich geschlossen haben.
Wann kann ich auf meinem Ohrläppchenpiercing schlafen?
Sie sollten vermeiden, auf Ihren Ohrläppchenpiercings zu schlafen, bis sie vollständig verheilt sind (mindestens 6 Wochen). Das Schlafen auf dem Ohrläppchenpiercing kann Druck auf die Stelle ausüben und zu einer Abstoßung führen.
Risiken im Zusammenhang mit Ohrläppchenpiercings
Jedes Piercing birgt ein Risiko für Komplikationen. Die folgenden sind einige der häufigsten Risiken.
1. Infektion beim Ohrläppchenpiercing
Ohrläppchenpiercings können sich infizieren, wenn Bakterien in die Einstichstelle gelangen. Symptome sind Rötung, Schwellung, Schmerzen und Ausfluss.
Die meisten Infektionen bei Ohrpiercings können zu Hause mit einer warmen Kompresse behandelt werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Wenn die Schmerzen jedoch schlimmer werden, suchen Sie einen Arzt auf.
2. Geschwollenes Ohrläppchen durch Piercing
Einige Schwellungen sind nach dem Stechen eines Ohrläppchenpiercings normal. Wenn es jedoch heiß bei Berührung ist, könnte eine Infektion oder Zyste vorliegen. Behandeln Sie es, indem Sie einen Wattebausch in eine Kochsalzlösung tauchen und das Piercing vorsichtig tupfen, dabei den Ohrring drinlassen, damit es abfließen kann.
3. Knötchen beim Ohrläppchenpiercing
Piercing-Knötchen sind häufig und können auftreten, wenn Ihr Immunsystem auf das neue Piercing reagiert. Ein kleiner Knötchen auf der Rückseite des Piercings kann ein Granulom sein, also eingeschlossene Flüssigkeit, die Sie durch sanftes Komprimieren mit warmem Wasser behandeln können.
Nachsorge für Ohrläppchenpiercings
Sie müssen besonders sorgfältig sein und Ihr neues Piercing täglich reinigen und sterilisieren. Vernachlässigen Sie die Reinigung, kann dies zu einer Ohrenentzündung, Narbenbildung führen und es könnte sogar unmöglich werden, Ihr Daith-Piercing erneut zu stechen.
Der beste Rat ist, den Pflegeanweisungen Ihres Piercers zu folgen.
- Vermeiden Sie es, auf dem Ohr zu schlafen, das Sie piercen ließen.
- Achten Sie darauf, das Piercing nicht zu kontaminieren.
- Vermeiden Sie es, das Piercing zu berühren oder Make-up sehr nah daran aufzutragen.
- Vermeiden Sie es, in möglicherweise verschmutztes Wasser zu gelangen.
- Reinigen Sie Ihr Piercing zweimal täglich mit einer für die Wundreinigung geeigneten Kochsalzlösung oder mit Seife und Wasser, um Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Salben, da sie die notwendige Luftzirkulation verhindern.
- Und natürlich sollten Sie darauf achten, nicht an Kleidung oder Handtüchern hängen zu bleiben.
- Tragen Sie lockere Kleidung. Vermeiden Sie enge Kleidung oder Kleidung, die am Piercing reiben könnte, da dies Reizungen verursachen und den Heilungsprozess verlangsamen kann.
- Verwenden Sie hypoallergenen Schmuck wie implantatgeeignetes Titan und 14- oder 18-karätiges Gold. Chirurgischer Stahl kann geringe Mengen Nickel enthalten, die allergische Reaktionen auslösen können.
- Bewegen Sie das Piercing nicht, es sei denn, Sie reinigen es. Das Ziehen an einem Piercing in der frühen Heilungsphase ist schmerzhaft, kann aber auch die Heilung behindern oder das Piercing selbst beschädigen.
- Warten Sie, bis Ihr Piercing verheilt ist, bevor Sie den Schmuck wechseln.
- Achten Sie auf mögliche Anzeichen einer Infektion und konsultieren Sie Ihren Piercer oder Arzt, wenn eine Infektion auftritt.
Sie sollten sicherstellen, dass Sie von jemandem mit Erfahrung und Zuverlässigkeit gepierct werden, der die richtigen Reinigungs- und Sterilisationsverfahren anwendet. Außerdem müssen Sie hochwertigen Schmuck wählen, gegen den Sie nicht allergisch sind. Nachdem Sie Ihr Piercing erhalten haben, befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen Ihres Piercers.
Wie reinigt man ein Ohrläppchenpiercing?
Sie sollten noch am selben Tag, an dem Sie Ihr Ohrpiercing erhalten, mit der Reinigung beginnen. Achten Sie darauf, die folgenden Schritte zu befolgen, um es sauber zu halten und mögliche Risiken zu verringern:
Es wird empfohlen, sterile Kochsalzlösung aus dem Handel zu verwenden, anstatt selbstgemachte Kochsalzlösung, um Ihre Piercings zu reinigen. Selbstgemachte Kochsalzlösung kann für empfindliche Piercing-Stellen zu salzig sein, was zu Trockenheit und verzögerter Heilung führt.
Es ist auch möglich, milde, parfümfreie Seife und Wasser zur Reinigung der Piercing-Stelle zu verwenden.
Wenn Sie eine selbstgemachte Salzlösung bevorzugen, können Sie mit dem Mischen von 1/2 Teelöffel nicht jodiertem Salz mit einer Tasse destilliertem oder abgekochtem (mindestens 20 Minuten) Wasser beginnen. Sie können auch weniger der Salzlösung verwenden, wie 1/4 bis 1/8 Teelöffel, wenn Sie eine schwächere Lösung möchten, die weniger brennt oder sticht. Rühren Sie die Lösung, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Wenn Sie Anzeichen einer Infektion sehen, können Sie auch antiseptische Lösungen verwenden, wie Betadin, Isopropylalkohol oder verdünntes Wasserstoffperoxid. Vermeiden Sie jedoch die tägliche Anwendung, da sie Zellen schädigen können.
Fahren Sie dann mit den folgenden Schritten fort, um Ihr Piercing zu reinigen:
- Tauchen Sie einen Wattebausch, ein Papiertuch oder ein nicht-plüschiges Tuch in die Lösung. Vermeiden Sie Stoffe, die das Schmuckstück verhaken, ziehen oder Fasern hinterlassen könnten. Befeuchten Sie das Piercing sanft und reinigen Sie es. Entfernen Sie den Schmuck nicht!
- Wenn Sie eine sterile Kochsalzlösung aus dem Handel haben, sprühen Sie diese während der Heilung auf.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Piercing von jeglichem Ausfluss oder Krustenmaterial reinigen.
- Nehmen Sie sauberes Mull oder Wattestäbchen und tupfen Sie die Stelle trocken.
Ihr Piercer sollte Ihnen detaillierte Anweisungen geben, wie Sie Ihr Piercing sauber halten, sobald es gesetzt wurde.
Zum Abschluss
Das Stechen der Ohrläppchen ist ein relativ sicherer und einfacher Vorgang. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet und wie Sie Ihr Piercing danach pflegen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen.
Mehr lesen
17 Arten von Ohrpiercings: Namen, Heilung, Kosten, Schmuck, Reinigung, Nachsorge
Beste Ohrringe für frisch gepiercte Ohren
Helix-Piercing: Heilung, Schmerz, Kosten, Schmuck, Nachsorge, Vor- und Nachteile
Daith-Piercing: Migräne, Schmerzen, Heilung, Kosten, Schmuck, Gauge, Reinigung, Nachsorge
Tragus-Piercing: Schmerzen, Vorteile, Heilungszeit, Kosten, Schmuck, Größen, Nachsorge