Beste Ohrringe für frisch gepiercte Ohren

Ohrpiercings sind eine traditionelle Modifikation mit vielen Optionen. Zu wissen, worauf man achten muss, kann Zeit und Geld sparen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die besten Ohrringe für frisch gepiercte Ohren.
Beste Ohrringe für frisch gepiercte Ohren
Wenn es darum geht, die besten Ohrringe für frisch gepiercte Ohren auszuwählen, Implantat-Qualität Titan Labret-Stecker (flache Rückseite) sind im Allgemeinen die beste Schmuckart. Sie reizen während der Heilung weniger. Fügen Sie Platz hinzu, um die Schwellung auszugleichen, und verwenden Sie Verschlüsse, die fest sitzen und sicher sind.
Das heißt, Sie und Ihr Piercing-Techniker werden das beste Ohrringstück für Ihre spezielle Piercingstelle bestimmen.
1. Bestes Ohrringmetall für neue Piercings: Implantat-Qualität Titan
Das Beste: Implantat-Qualität Titan
Das beste Metall für frisch gepiercte Ohren ist Implantat-Qualität Titan. Der menschliche Körper reagiert nicht darauf, was es zu einem ausgezeichneten Metall für Körperschmuck wie Ohrringe macht.
Sie werden das Tragegefühl von Titanschmuck mögen, da er leicht ist. Dieser Vorteil allein macht ihn ideal für Schmuck bei Erstpiercings, da er weniger Druck auf die geschwollene Piercingstelle ausübt.
Es ist auch hypoallergen, nickelfrei, korrosionsbeständig und läuft nicht an. Implantat-Qualität Titan wird für diejenigen empfohlen, die gegen Messing, Nickel und andere in Schmuck übliche Metalle allergisch sind.
Implantat-Qualität Titan bietet auch den Vorteil, haltbarer zu sein als chirurgischer Stahl oder Kunststoffe. Bei richtiger Pflege können diese Ohrringe ein Leben lang halten.
Sie werden auch eine größere Vielfalt an Stücken aus diesem Material finden, da es sich auch leicht formen lässt.
14K oder 18K Gold
Wenn Sie nach einem funkelnden, wertvollen Metall für Ihren Ohrschmuck suchen, könnte entweder 14K oder 18K Gold die Antwort sein. Seine ausgezeichnete Eigenschaft, inert zu sein, macht es für erste Piercings geeignet.
Gold ist jedoch ein relativ weiches Metall, daher hält es Kratzern und übermäßigem Verschleiß nicht stand. Im Vergleich zu 14K Gold ist 18K Gold anfälliger für Abnutzung im Alltag, da es weicher ist und näher an reinem 24K Gold liegt.
Sie können jedoch teurer sein und mit der Zeit anlaufen. Berücksichtigen Sie auch, ob Sie Allergien haben, wie z. B. eine Goldallergie. Um Hautreaktionen zu vermeiden, suchen Sie nach nickelfreiem Goldschmuck.
Chirurgisch zugelassener Stahl
Eine weitere Überlegung wäre chirurgisch zugelassener Stahl. Er könnte etwas günstiger sein als implantatgeeignetes Titan, obwohl die Preise immer vergleichbarer werden. Stahl bietet auch Haltbarkeit im Vergleich zu anderen körperfreundlichen Materialien wie Kunststoffen.
Jedoch, sogar chirurgisch zugelassener Stahl enthält kleine Mengen Nickel die bei Personen mit Hautempfindlichkeiten allergische Reaktionen auslösen könnten.
Beim Kauf von chirurgisch zugelassenen Stahlohrringen sollten Sie nach Schmuck aus SAE 316, SAE 420, SAE 440 oder SAE 17-4 Stahl suchen.
Medizinisch zugelassene Kunststoffe
Medizinisch zugelassene Kunststoffe sind eine weitere Option für frisch gepiercte Ohren. Obwohl sie nicht so langlebig wie Stahl oder Titan sind, sind Ohrringe aus diesen Kunststoffen leicht. Sie sind auch einfach zu verarbeiten, was sie ideal für ausgefallene Designs macht.
2. Bestes Design für frisch gepiercte Ohren: Labret-Stecker
Das Beste: Labret-Stecker
Diamond labret stud flat back stud with a clear crystal 16G $16.9, JETZT KAUFEN.
Das beliebteste Design für frisch gepiercte Ohren ist der Stecker. Er besteht aus einem Stift mit einem Juwel oder anderem Akzent an einem Ende. Der Stift wird mit einem Steckverschluss oder Schmetterlingsverschluss im Piercingloch gesichert.
Sein einfaches Design macht es zu einem häufigen ersten Stück bei Ohrpiercings, und der gerade Stift reizt die Ränder der heilenden Piercinglöcher nicht.
Diese sind auch leichter als größere Ringe. Der sichere Verschluss hält ihn an Ort und Stelle, selbst wenn Sie die Länge überdimensionieren, um Schwellungen während der Entzündungsphase zu berücksichtigen.
Der gerade Stift lässt den Akzent des Schmucks an einigen Stellen hervorstehen.
Gerade Barbells
Barbell-Ohrringe sind beliebt und bestehen aus einer Stange mit Kugeln oder anderen Akzenten an jedem Ende. Sie können sie mit einem Schraub- oder Innengewindebefestigungssystem an Ort und Stelle halten. Die dekorativen Enden machen sie beliebt bei Piercings, bei denen die Ein- und Ausgänge sichtbar sind.
Eine weniger sichere Option wären designs ohne Gewinde.
Gebogene Barbells (Banana Barbells)
Gebogener Barbell Piercing ASTM F136 Implantatqualität Titan intern gewindet $16.9, JETZT KAUFEN.
Ein gebogener Barbell ist eine beliebte Variante des Standard-Barbells, der eine gebogene Stange verwendet. Diese sind nützlich, wenn Sie das Hervorstehen vermeiden möchten, das bei geraden Barbells auftreten kann.
Reifen
Piercing-Hoop einfach und minimalistisch, scharniersegment Klicker $17.9, JETZT KAUFEN.
Creolen sind runde Schmuckstücke (obwohl einige Designs auch andere geometrische Formen wie Quadrate oder Dreiecke haben). Eng anliegende Creolen werden auch Huggie-Ohrringe genannt, aber Creolen können auch groß sein und vom Piercingloch baumeln.
Sie sind beliebte Schmuckstücke für Ohrläppchen- und Außenohrpiercings.
Kann man Creolen als erstes Ohrpiercing bekommen?
Ja, aber Creolen sind nicht die beste Wahl für neue Piercings. Creolen fallen auf und können leicht an Kleidung oder anderen Materialien, mit denen sie in Kontakt kommen, hängen bleiben.
3. Bester Ohrrückteil für neues Piercing (Verschluss): Flachverschluss (Labret-Stecker)
Der Beste: Flachverschluss
Der Flachverschluss gilt als der beste Ohrrückteil für neue Piercings, da er sehr stabil und sicher ist. Er ruht bequem gegen das hintere oder austretende Loch Ihres Ohrpiercings und bewegt sich überhaupt nicht.
Diese Stecker sind auch einfacher zu verwenden, da sich der gewindete Teil vorne oder am Eingang des Piercinglochs befindet, wodurch er sichtbarer ist.
Schmetterling oder Push-Back
Schmetterlings- oder Push-Back-Verschlüsse funktionieren gut mit Steckern. Das Design verwendet ein geflügeltes Teil mit einem Loch, das über den Stecker auf der Rückseite des Piercings geschoben wird. Sie können einrasten und sind leicht an- und abzunehmen.
Schraubverschluss
Schraubverschlüsse verbinden sich mit dem Ohrring über ein Gewindesystem ähnlich einer Schraube und Mutter. Der Stift hat Gewinde, auf die Sie den Verschluss aufschrauben können. Diese sind sehr sicher, können aber für größere Finger und Neulinge bei Ohrschmuck schwieriger sein.
Intern Gewindet
Das intern gewindete Verschlusssystem verwendet ein Gewinde im Stift als Befestigungspunkt. Sie schrauben den Verschluss in das Loch am Ende des Steckers. Sie sind sicher und können für manche leichter zu handhaben sein als ein Schraubverschluss.
Threadless
Threadless Ohrringverschlüsse verwenden einen hohlen Stift, in den Sie den Verschluss einsetzen. Hier gibt es kein Gewinde zum Einschrauben, was sie schneller zu befestigen macht als intern gewindete Designs. Es ist erwähnenswert, dass das Fehlen von Gewinden diese Option weniger sicher macht.
Scharnier / Klappverschluss
Der Scharniermechanismus bei Klappverschlüssen ist eine beliebte Ergänzung zu Creolen. Das Scharnier hakt sich an einem kleinen Stift ein und diese Konstruktion hält deine Creolen den ganzen Tag sicher.
Scharnier-Segment-Clicker sind eine Option für Ring-Schmuck, der an einem Ende ein Loch verwendet, um die andere Spitze einzuführen. Du kannst das Stiftende in das Loch einführen und sie zusammendrücken. Sie können eine Herausforderung sein, wenn du lernst, sie zu tragen, aber viele finden sie einfach zu benutzen, sobald sie das Verschlusssystem beherrschen.
Nahtlos
Eine kleine Variante dieses Designs sind nahtlose Ringe, die biegsamen Draht verwenden, um die Enden zu verbinden. Diese können schnell verbunden werden, sind aber möglicherweise zerbrechlicher als der Klappverschluss.
4. Empfindlichkeit: Beste Ohrringe für empfindliche, frisch gepiercte Ohren
Wenn du sehr empfindliche Ohren hast, möchtest du ein Design, das eine schnelle Heilung fördert. Eine Faustregel ist die Verwendung eines implantatgradigen Titan-Labret-Steckers (flacher Rücken).
Der gerade Stecker reizt die Ränder des Piercing-Lochs während der Heilung nicht. Diese sind auch leichter als größere Ringe. Der sichere Verschluss hält ihn an Ort und Stelle, selbst wenn du die Länge überdimensionierst, um Schwellungen während der Entzündungsphase zu berücksichtigen.
Wenn du Allergien gegen Materialien wie Nickel hast, ist es am besten, chirurgische Materialien zu wählen, die weniger wahrscheinlich Reaktionen oder vollständige Abstoßungen verursachen. Titan ist deine erste Wahl, aber auch mehrere medizinisch zugelassene Stähle und chirurgische Kunststoffe sind mögliche Optionen.
5. Größe: Kleinere Gauges (dickere Stifte), längere Stifte und größere Durchmesser neigen dazu, schneller zu heilen.
Es mag überraschend sein zu erfahren, dass kleinere Gauges (dickere Schmuckdrähte) tendenziell schneller heilen als größere Gauges (dünnere Schmuckdrähte). Viele Ohrringe sind in größeren Gauge-Größen wie 20G (0,8mm), 18g (1mm) und 16g (1,2mm) erhältlich.
Wenn du frisch gepiercte Ohren hast, wirst du wahrscheinlich kleinere Gauge-Größen wie 14g verwenden. (1,6mm) oder 16g (1,2mm) während des Heilungsprozesses.
Egal welchen Stil von Ohrringen du in deinem neuen Ohrpiercing verwendest, du könntest Stücke mit längeren Stiften oder größeren Durchmessern als vorteilhaft empfinden.
Dein endgültiges Ziel könnten eng anliegende Passformen sein, aber locker sitzender Schmuck bietet Platz für Schwellungen, die erst nach ein paar Tagen ihren Höhepunkt erreichen und wochenlang anhalten können. Der zusätzliche Raum fördert auch die Heilung, indem er Reibung an den Rändern des Piercing-Lochs und Druck auf die umliegende Haut vermeidet.
6. Beste Ohrringe für jedes Ohrpiercing
- Helix-Piercings: Wahrscheinlich beginnst du mit einem Stecker in deinem Helix-Piercing. Der Vorteil ist, dass sie besser zur Heilung geeignet sind als Schmuck wie Ringe. Es wird weniger Druck auf die Ränder des Lochs ausgeübt, und es ermöglicht dem Gewebe, den Raum zwischen dem Stecker und deinem Ohr zu füllen. Der Nachteil ist, dass Piercing-Stecker oft schlicht aussehen.
- Conch-Piercings: Ziehe einen flachrückigen Stecker für das Conch-Piercing in Betracht, da diese besonders in den frühen Heilungsphasen zu Reizungen neigen können.
- Industrial-Piercings: Übergroße Barbells funktionieren gut bei Industrial-Piercings, um Schwellungen zu berücksichtigen, und die Kugeln verhaken sich weniger leicht.
- Tragus-Piercing: Flachrückige Stecker oder Labret-Ohrringe sind ideal für Piercings wie den Tragus, da sie weniger dazu neigen, diesen dicken Knorpelpiercing zu reizen.
- Daith-Piercings: Die gebräuchlichsten Schmuckarten für Daith-Piercings sind Ringe.
- Rook-Piercings: Das erste Schmuckstück für dein Rook-Ohrpiercing sind gebogene Barbells, die während des Heilungsprozesses verwendet werden. Die Krümmung lässt dekorative Edelsteine oder andere Komponenten mehr hervorstechen als ein gerader Barbell. Ein Nachteil könnte jedoch die Tendenz des Barbells sein, nach innen zu kippen.
- Snug-Piercings: Gebogene Barbells sind die häufigste Art von Schmuck für Snug-Piercings. Sie sind ein beliebtes Wechsel- oder Anfangsschmuckstück. Sie sitzen weiter von der Haut entfernt, was sie weniger reizend für die Haut macht als ein gerader Barbell.
- Ohrläppchenpiercings: Stecker sind eine sichere Wahl für frisch gepiercte Ohrläppchen, aber kleine Ringe können auch funktionieren, wenn sie nicht zu viel Druck am Rand des Piercinglochs ausüben.
Wie reinigt man neue Ohrpiercings?
Es wird empfohlen, sterile Kochsalzlösung aus dem Handel zu verwenden, anstatt selbstgemachte Kochsalzlösung zur Reinigung Ihrer Piercings. Selbstgemachte Kochsalzlösung kann für empfindliche Piercingstellen zu salzig sein, was zu Trockenheit und verzögerter Heilung führt.
Die Reinigung der Piercingstelle mit mildem, duftfreiem Seifenwasser ist ebenfalls eine Option.
Wenn Sie eine selbstgemachte Salzlösung bevorzugen, können Sie mit dem Mischen von 1/2 Teelöffel nicht jodiertem Salz mit einer Tasse destilliertem oder mindestens 20 Minuten abgekochtem Wasser beginnen. Sie können auch weniger der Salzlösung verwenden, wie 1/4 bis 1/8 Teelöffel, wenn Sie eine schwächere Lösung möchten, die weniger brennt oder sticht. Rühren Sie die Lösung, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Wenn Sie Anzeichen einer Infektion sehen, können Sie auch antiseptische Lösungen verwenden, wie Betadin, Isopropylalkohol oder verdünnten Wasserstoffperoxid. Vermeiden Sie jedoch die tägliche Anwendung, da sie Zellen schädigen können.
Fahren Sie dann mit den folgenden Schritten fort, um Ihr Piercing zu reinigen:
- Tauchen Sie einen Wattebausch, ein Papiertuch oder ein nicht-plüschiges Tuch in die Lösung. Vermeiden Sie Stoffe, die das Schmuckstück verhaken, ziehen oder Fasern hinterlassen könnten. Befeuchten Sie das Piercing sanft und reinigen Sie es. Entfernen Sie den Schmuck nicht!
- Wenn Sie eine sterile Kochsalzlösung zur Wundreinigung haben, die Sie im Handel kaufen, sprühen Sie diese während der Heilung auf.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Piercing von jeglichem Ausfluss oder verkrustetem Material reinigen.
- Nehmen Sie sauberes Mull oder Wattestäbchen und tupfen Sie die Stelle trocken.
Ihr Piercer sollte Ihnen detaillierte Anweisungen geben, wie Sie Ihr Piercing sauber halten, sobald es gesetzt wurde.
Wie pflegt man neue Ohrpiercings?
Ihr Piercer wird Ihnen ein Pflegeblatt geben, das die Schritte zur Pflege Ihres neuen Ohrpiercings beschreibt. Befolgen Sie alle Anweisungen, da dies Ihnen die beste Chance gibt, Infektionen, Abstoßungen und längere Heilungszeiten zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, auf dem Ohr zu schlafen, das Sie piercen ließen.
- Achten Sie darauf, das Piercing nicht zu kontaminieren.
- Vermeiden Sie es, das Piercing zu berühren oder Make-up sehr nah daran aufzutragen.
- Vermeiden Sie es, in möglicherweise verschmutztes Wasser zu gelangen.
- Reinigen Sie Ihr Piercing zweimal täglich mit einer für die Wundreinigung hergestellten Kochsalzlösung oder mit Seife und Wasser, um Infektionen vorzubeugen.
- Vermeiden Sie Salben, da sie die notwendige Luftzirkulation verhindern.
- Und natürlich sollten Sie darauf achten, nicht an Kleidung oder Handtüchern hängen zu bleiben.
- Tragen Sie lockere Kleidung. Vermeiden Sie das Tragen von enger Kleidung oder Kleidung, die am Piercing reiben könnte, da dies Reizungen verursachen und den Heilungsprozess verlangsamen kann.
- Verwenden Sie hypoallergenen Schmuck wie implantatgeeignetes Titan und 14- oder 18-karätiges Gold. Chirurgischer Stahl kann geringe Mengen Nickel enthalten, die allergische Reaktionen auslösen können.
- Bewegen Sie das Piercing nicht, es sei denn, Sie reinigen es. Das Ziehen an einem Piercing während der Heilung ist schmerzhaft und kann die Heilung behindern oder das Piercing selbst beschädigen.
- Warten Sie, bis Ihr Piercing verheilt ist, bevor Sie den Schmuck wechseln.
- Achten Sie auf mögliche Anzeichen einer Infektion und konsultieren Sie Ihren Piercer oder Arzt, wenn eine Infektion auftritt.
Sie sollten sicherstellen, dass Sie sich von jemandem piercen lassen, der erfahren und zuverlässig ist und die richtigen Reinigungs- und Sterilisationsverfahren anwendet. Außerdem müssen Sie hochwertigen Schmuck wählen, gegen den Sie nicht allergisch sind. Nachdem Sie Ihr Piercing erhalten haben, befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen Ihres Piercers.
Mehr lesen
Helix-Piercing: Heilung, Schmerz, Kosten, Schmuck, Nachsorge, Vor- und Nachteile
Industrial-Piercing: Kosten, Schmerz, Heilung, Schmuck, Risiken, Reinigung, Nachsorge
Conch-Piercing: Platzierung, Schmerz, Heilung, Kosten, Schmuck, Nachsorge, Vor- und Nachteile